A bisserle wås über uns ...

Vereinsgeschichte

Die Singgemeinschaft Köstenberg wurde im Jahre 1936 als reiner Männerchor gegründet. Im Laufe der Zeit entstand neben dem Männerchor auch ein Frauenchor und beide verschmolzen 1983 zur heutigen Singgemeinschaft Köstenberg.
Im Jubiläumsjahr 2016 feierte der Chor somit sein 80-jähriges Bestehen.

Aktuell zählt der Chor 29 aktive Mitglieder, welche sich auf 18 Frauen und 11 Männer verteilen.
Erwähnenswert sind auch die jungen und ambitionierten Sängerinnen und Sänger, die dem Chor sein typisches, natürliches und frisches Klangbild verleihen. Auch die unterschiedlichen Formationen im Frauenchor, Männerchor und Kleingruppen sowie einige wunderbare Solisten, sorgen bei unseren Auftritten immer wieder für Abwechslung und ein buntes Programm.

Die aktive Mitgliederanzahl erreichte in den Jahren 2000 bis 2008 phasenweise bis zu 40 Personen. In dieser Zeit war der Chor bereits auf einem sehr ansprechenden musikalischen und klanglichen Niveau. Mitverantwortlich war auch der damalige Obmann Siegfried Samonig, heute auch als Solokünstler 'Silvio Samoni' bekannt.

Das Jahr 2016 war wieder ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.
80 Jahre Singen in Köstenberg war nicht der einzige Grund dieses Jahr besonders hervorzuheben. Neben diesem schönen Geburtstag begannen wir auch mit der Erweiterung unsere Probenräumlichkeiten in der Volksschule Köstenberg um auch dem musikalischen Nachwuchs eine Möglichkeit zum Proben zu bieten. Unser Volksschulchor Köstenberg benutzt ja bereits seit vielen Jahren auch unseren Probenraum!

Seit April 2017 gibt es auch einen Jugendchor, welcher derzeit durch wöchentliche Probenarbeit behutsam entwickelt wird!
Die musikalische Leitung liegt in den Händen unserer Chorleiter-Stellvertreterin Elena Frumlacher. Mit sehr viel Herzblut und Engagement wird hier mit jungen Mädchen und Burschen geprobt und die Freude am gemeinsamen Singen vermittelt.

Am 15. April 2018 wurde der neue Probenraum für unsere singende Jugend feierlich eröffnet und eingeweiht.
Der neue Probenraum ist nun auch die neue Heimat unseres Jugendchores und des Volksschulchores Köstenberg. Wir haben damit unseren jungen Nachwuchs einen hellen und freundlichen Platz geschaffen, in welchem sie ihrer Sing-Leidenschaft nachgehen können.
Gerne dürfen wir damit auch alle singbegeisterten Jugendlichen im Alter von 10 bis 26 Jahren ansprechen und zur aktiven Teilnahme an unserem Jugendchor einladen!
Geprobt wird jeden Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch!

Vorstand

Obmann

Gerhard Neff

Chorleiter

Bernhard Teppan

Kassier

Karin Neff

Schriftführerin

Karin Teppan

Notenwart

Doris Schöffmann

Obmann-Stv.

Alexander Kandolf

Chorleiter-Stv.

Elena Lepuschitz

Kassier-Stv.

Erika Tischler

Schriftführerin-Stv.

Claudia Haas

Notenwart-Stv.

Erich Schöffmann

Chorleiter

Seit 1988 liegt die musikalische Leitung des Chores in den Händen von Bernhard Teppan, welcher den Chor mit viel Umsicht und Feingefühl durch die unterschiedlichen musikalischen Literaturbereiche führt.
Nicht nur das Singen und die Qualität der Darbietungen selbst ist ihm dabei wichtig, sondern viel mehr noch das 'Vereinsleben' das 'Miteinander' und vor allem der Ausgleich zum Alltag.
Dieses miteinander musizieren soll letztendlich für jede Sängerin und jeden Sänger als positive Energiequelle wahrgenommen und gespürt werden! Daher wird auch die Auswahl und Anzahl der Auftritte und Veranstaltungen diesen Grundsätzen entsprechend angepasst.

Sängerinnen und Sänger

Sopran

Doris Schöffmann

Karin Teppan

Katharina Kandolf

Claudia Haas

Sibylle Jauernegger

Karin Neff

Katharina Dragaschnig

Maria Dragaschnig

Alt

Anni Teppan

Gabi Köfer

Marlies Fruhmann

Elisabeth Frumlacher

Erika Tischler

Barbara Jellinek

Christina Juritsch

Elena Lepuschitz

Nadja Schöffmann

Tenor

Alex Kristl

Manfred Haas

Gerhard Neff

Alexander Kandolf

Bass

Erich Schöffmann

Rupert Dragaschnig

Gert Fischer

Reinhold Gollner

Stefan Lepuschitz

Hansi Schöffmann

Köstenberg

Idyllisch gelegen zwischen den beiden größten Seen Kärntens, dem Ossiacher See und dem Wörther See, liegt der Ort Köstenberg auf einer Seehöhe von 790 Metern am Südhang der Ossiacher Tauern und ist gleichzeitig der nördlichste Punkt der Marktgemeinde Velden.
Köstenberg zählt mit den angrenzenden Ortschaften Oberdorf, Oberwinklern und Wurzen rund 1000 Einwohner und bietet einen herrlichen Blick auf die Gebirgsketten der Karawanken und der Julischen Alpen. Zahlreiche Spazier- und Wanderwege laden zum Verweilen und Erholen ein.
Erreichen können Sie Köstenberg entweder von Velden über die Köstenberger Straße oder von Wernberg über die Damtschacher-, Stallhofener- und Köstenberger Straße.
Neben unserer Chorgemeinschaft gibt es noch zahlreiche weitere Vereine im Ort und somit ist das Vereinsleben in Köstenberg durchaus rege und abwechslungsreich. Wir behaupten daher - trotz unserer bescheidenen Größe - dass wir unseren Gästen und Besuchern doch einiges anbieten können.

Besuchen Sie uns am Köstenberg wir freuen uns auf Sie!